Grünkohl mit Kassler, Mettwurst und Kartoffel-Kräuter-Stampf
Herzhaft trifft elegant:
Wie ich Hausmannskost in ein Feinschmeckergericht verwandle
Wenn Hausmannskost zum Feinschmeckergericht wird – alte Klassiker neu entdecken
Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Duft aus der Küche dich sofort an früher erinnert? An den Winter bei Oma, an dampfende Töpfe, an ehrliche, herzhafte Hausmannskost? Genau dort beginnt meine Lieblingsküche – bodenständig, einfach, aber voller Seele. Doch was passiert, wenn man diese Klassiker mit feinen Aromen, frischen Kräutern und neuen Ideen kombiniert? Dann entsteht etwas Wundervolles: Hausmannskost, die plötzlich Gourmet wird.
🌿 Von einfach zu außergewöhnlich
Viele traditionelle Gerichte haben alles, was ein Feinschmeckerherz begehrt – Geschmack, Geschichte und Charakter. Nur manchmal brauchen sie ein wenig frischen Wind.
Ein Grünkohl etwa, der früher mit viel Fett und Wurst serviert wurde, darf heute leichter daherkommen: mit Zitronenabrieb, Nüssen oder einer cremigen Senf-Sahne-Sauce.
Ein Kartoffelstampf wird durch ein paar Tropfen Olivenöl, frische Kräuter und einen Spritzer Zitrone zur feinen Beilage.
Selbst Kassler oder Mettwurst können, richtig kombiniert, ihre rustikale Note behalten – nur eben eleganter präsentiert.
🥕 Alte Gemüsesorten feiern ihr Comeback
Was früher selbstverständlich war, hat heute wieder Stil.
Pastinaken, Schwarzwurzeln, Topinambur, Mangold oder Steckrüben – sie alle kehren langsam zurück in unsere Küchen. Diese Sorten wurden lange vergessen, weil sie als „Arme-Leute-Gemüse“ galten. Doch wer sie einmal röstet, karamellisiert oder in cremige Pürees verwandelt, merkt schnell: Hier steckt echtes Aroma drin.
Ich liebe es, solche Zutaten neu zu interpretieren – ein Stück Tradition, das modern schmeckt.
🌍 Grünkohl goes international
Auch der gute alte Grünkohl hat längst Grenzen überschritten.
In den USA wird er als „Kale“ in Smoothies und Bowls gefeiert, in Italien schmort er mit weißen Bohnen und Knoblauch in Eintöpfen, und in Japan wandert er knusprig frittiert auf den Teller.
Warum also nicht beides verbinden – den norddeutschen Klassiker mit einer Prise Fernweh?
Ein Grünkohl-Risotto mit Parmesan, ein asiatisch gewürzter Grünkohl mit Sesam und Ingwer oder ein mediterraner Grünkohlsalat mit Zitrone und Olivenöl zeigen, wie wandelbar dieses Gemüse ist.
🍽️ Hausmannskost mit Herz und Fantasie
Kochen ist für mich kein Festhalten an alten Regeln, sondern ein liebevolles Weitererzählen von Erinnerungen.
Wenn du also das nächste Mal Grünkohl, Kartoffeln oder Steckrüben auf den Marktständen siehst – greif zu!
Mit ein bisschen Kreativität, Mut zu Gewürzen und dem Blick für feine Details kannst du daraus Gerichte zaubern, die vertraut schmecken und trotzdem überraschen.
Denn das ist die Kunst der modernen Hausmannskost: Sie bleibt ehrlich, aber sie traut sich, zu glänzen.
Grünkohl mit Kassler, Mettwurst und Kartoffel-Kräuter-Stampf – die Gourmet-Variante
Rezeptübersicht
-
Portionen: 4 Personen
-
Zubereitungszeit: 25 Minuten
-
Kochzeit: 50 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
-
Kategorie: Hauptgericht / Hausmannskost deluxe / Abendessen / Sonntags-Menü
Zutatenliste
Kartoffeln:
-
800 g mehligkochende Kartoffeln
-
3 EL Olivenöl
-
1 TL frischer Thymian
-
1 TL frischer Rosmarin
-
Abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
-
Salz & Pfeffer
Grünkohl:
-
500 g aufgetaute TK-Grünkohlblätter
-
1 große rote Zwiebel, in feinen Streifen
-
2 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
-
50 g Speckwürfel
-
100 ml trockener Weißwein
-
200 ml Hühner- oder Gemüsefond
-
1 Lorbeerblatt
-
Frisch geriebene Muskatnuss
-
Butter zum Finish
Fleisch:
-
400 g Kassler (Nacken), in 3 cm Würfeln
-
1 geräucherte Mettwurst (ca. 250 g)
-
1 EL Butterschmalz
Sauce:
-
100 ml Schlagsahne
-
1 EL mittelscharfer Senf
-
1 TL Dijon-Senf
-
Frische Petersilie, fein gehackt
Optional:
-
Pinienkerne oder gehobelte Mandeln zum Garnieren
Herbstküche:
Zubereitung
1️⃣ Kartoffeln zubereiten
Ich schäle die Kartoffeln, schneide sie in Würfel und wasche sie kurz, um die Stärke zu entfernen. Dann erhitze ich das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffeln von allen Seiten goldbraun an. Thymian, Rosmarin, Zitronenschale, Salz und Pfeffer geben dem Ganzen den aromatischen Kick. Ich lasse sie bei niedriger Hitze 15–20 Minuten garen und halte sie warm.
2️⃣ Fleisch braten
Die Mettwurst schneide ich in schräge Scheiben, das Kassler tupfe ich trocken. Im Butterschmalz brate ich zuerst das Kassler scharf an, sodass es außen eine schöne Kruste bekommt, innen aber saftig bleibt. Danach brate ich die Mettwurstscheiben knusprig an und stelle alles beiseite.
3️⃣ Grünkohl zubereiten
Im Fleischfett lasse ich die Speckwürfel aus, dann dünste ich Zwiebeln und Knoblauch glasig. Den Grünkohl gebe ich dazu und schwitze ihn kurz an. Dann lösche ich mit Weißwein ab, lasse ihn einkochen, füge Fond und Lorbeerblatt hinzu und lasse alles 10–15 Minuten köcheln, bis der Grünkohl weich ist. Zum Schluss rühre ich etwas Butter unter und schmecke mit Muskat, Salz und Pfeffer ab.
4️⃣ Sauce zubereiten
Ich reduziere die Sahne leicht, rühre beide Senfsorten unter und schmecke mit Petersilie ab. Wichtig: Nicht mehr kochen, sonst wird der Senf bitter.
Anrichten
Ich lege zuerst den Grünkohl auf den Teller, daneben die Kartoffeln. Kassler und Mettwurst arrangiere ich darauf. Die Sauce träufle ich dekorativ darüber. Optional streue ich geröstete Pinienkerne oder Mandeln als Crunch obenauf.
Tipps
-
Wein: Ein trockener Grauburgunder oder ein malziges Altbier passt perfekt.
-
Extra: Ein Klecks Butter oder frische Kräuter machen das Gericht besonders edel.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
-
Kalorien: 710 kcal
-
Eiweiß: 34 g
-
Fett: 36 g
-
Kohlenhydrate: 57 g
-
Ballaststoffe: 8 g

Kommentare
Kommentar veröffentlichen