Coldbrew-Eistee mit Orangenschale

Ein sommerliches Food-Foto: Ein großes Glas Coldbrew-Eistee mit Orangenschale, gefüllt mit Eiswürfeln, goldbraunem Tee und einer frischen Orangenscheibe als Dekoration. Das Glas steht auf einem rustikalen Holztisch, daneben eine kleine Schale mit salzigem Popcorn. Im Hintergrund liegt eine halbierte Orange und eine Teekanne. Natürliches Tageslicht, warme, freundliche Sommerstimmung.

Sommer, Tee & Orange:

die perfekte Erfrischung


Ein Sommermoment im Glas

Es gibt Tage, da scheint die Sonne so hell, dass selbst die Luft flimmert. Alles fühlt sich ein bisschen langsamer an – träger, aber auch leichter. Genau dann sehne ich mich nach einem Getränk, das mich nicht nur erfrischt, sondern auch dieses Sommergefühl einfängt. Kein lauwarmer Tee, kein schwerer Cocktail – sondern etwas, das prickelnd leicht schmeckt, kühl auf der Zunge tanzt und nach Sonne riecht. Für mich ist das: Coldbrew-Eistee mit Orangenschale.

Die Magie des Coldbrew

Das Schöne an Coldbrew ist seine Geduld. Statt den Tee im heißen Wasser zu übergießen, darf er stundenlang im Kühlschrank ziehen – langsam, sanft, fast schon meditativ. So wird er nicht bitter, sondern samtig und rund. Die Orangenschale gibt ihm dabei diesen feinen, sommerlichen Hauch, als hätte man die Wärme der Sonne direkt eingefangen.

Kleine Geheimnisse für großen Geschmack

Ich verrate dir etwas: Der Trick liegt nicht nur im Ziehen lassen. Röste die Orangenschale kurz im Ofen, und sie schenkt dir eine karamellartige Tiefe, die fast niemand erwartet. Oder friere etwas Tee in Eiswürfelformen ein – so bleibt der Drink eiskalt, ohne wässrig zu werden. Und wenn du mutig bist, lege einen Zweig Rosmarin dazu. Der herbe Kontrast macht den Tee zu einem kleinen Abenteuer im Glas.

Servieren mit Sommerlaune

Am liebsten gieße ich meinen Coldbrew in ein großes Glas voller Eiswürfel, lege eine Orangenscheibe obenauf und lehne mich zurück. Das Klirren des Glases, die kühle Frische auf den Lippen – das ist Sommer pur. Dazu passt etwas Leichtes zum Knabbern, wie salziges Popcorn, das den süß-herben Geschmack noch spannender macht.

Ein Drink, der Geschichten erzählt

Für mich ist dieser Coldbrew nicht nur ein Getränk. Er ist ein kleines Ritual, ein Stück Ruhe inmitten von heißen Tagen. Jeder Schluck erinnert mich daran, dass der Sommer nicht gehetzt werden will – er will genossen werden.

Jetzt bist du dran: Wie genießt du den Sommer im Glas? Probierst du Coldbrew mit Orange aus – oder hast du vielleicht schon deine eigene Geheimzutat? Schreib es mir in die Kommentare und lass uns Sommermomente teilen! 🌞🍊


Coldbrew-Eistee mit Orangenschale 

Zutaten für 1 Liter: 

- 4 EL loser schwarzer Tee (oder 4 Beutel) – nimm Assam oder Ceylon für volle Würze! 

- 1 Liter kaltes Wasser– ja, kalt! Coldbrew = kein Kochen, nur Chillen.  

- Schale von 1 Bio-Orange – unbedingt ungespritzt, sonst schmeckt’s wie Putzmittel. 

- 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional) – für eine Hauch Süße, die nicht dominiert.  

- Eiswürfel & Orangenscheiben zum Servieren.  


Sommerlich genießen:


So geht’s:

1. Coldbrew-Zauber 

Gebe Tee und Orangenschale in ein großes Glas oder Krug. Übergieß alles mit dem kalten Wasser und rühr einmal um. Deck es zu und stell den Krug für mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.

Geheimnis: Je länger er zieht, desto intensiver wird’s – aber 12 Stunden sind das Maximum, sonst wird’s bitter.  

2. Die große Befreiung 

Sieb den Tee doppelt ab: Erst durch ein Sieb, dann durch ein Küchentuch oder Kaffeefilter. So wird er glasklar und ohne Schwebstoffe.  

3. Finale mit Pfiff  

Schmeck den Tee ab – wenn’s dir zu bitter ist, rühr den Ahornsirup ein. Trick Nr. 1: Gib einen Spritzer Zitronensaft dazu – der hebt die Aromen wie verrückt!  

3 Geheime Tricks, die keiner kennt  

1. Orangenschale rösten: Verteile die Schale vor dem Coldbrew auf Backpapier und backe sie 10 Min. bei 80°C. Das bringt eine karamellartige Tiefe!  

2. Tee-Eiswürfel: Friere portionsweise Tee ein. So wird dein Drink nicht verwässert.  

3. Rosmarin-Infusion: Gib beim Aufgießen 1 Zweig Rosmarin dazu – das gibt ein herbes Kontrastspiel.  

Servieren wie ein Profi

- Glas: Groß, mit dicken Eiswürfeln und einer Orangenscheibe als Style-Crown.  

- Drink-Pairing: Dazu passt ein Gin Tonic mit Pink Grapefruit – die Bitterstoffe tanzen perfekt zusammen.  

- Snack-Idee: Salziges Popcorn – der Crunch-Faktor macht’s wild!  





Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Pfirsich-Chili Marmelade

Pfifferlingcremesuppe

Knoblauchpaste

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Gebackene Camembert-Croutons

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Zitronensorbet mit Sekt

Cremige Camembert-Pasta

Pizza-Putenschnitzel mit hausgemachter Tomatensoße