Kinderliebling: Knabbertaschen mit Schoko-Keks-Creme

6 Blätterteigquadrate gefüllt mit einem Oreo Keks und Schokoladencreme. Die vier Ecken vom Blätterteig sind hoch geschlagen. Der Blätterteig ist knusprig, goldbraun und mit Puderzucker bestäubt. Sie liegen auf einem bunten Teller und der Teller steht auf einem Kindergeburtstagtisch

Süßer Kindertraum:

Schokoladige Knabbertaschen zum Verlieben 


Hey, schön, dass du hier bist! 

Heute möchte ich dir von einer ganz besonderen Erfahrung erzählen, die nicht nur super lecker ist, sondern auch richtig viel Spaß macht: gemeinsam mit den Kids in der Küche zu werkeln. Für mich ist das mehr als nur Backen – es ist eine Gelegenheit, Nähe zu schaffen, Erinnerungen zu sammeln und den Kleinen wichtige Fähigkeiten fürs Leben mitzugeben.

Wenn wir zusammen in der Küche stehen, entsteht eine ganz eigene Magie. Die Kinder dürfen alles entdecken: die Zutaten, die Geräusche beim Rühren, den Duft von frisch gebackenem Teig. Es ist ein Moment, in dem sie sich frei fühlen, kreativ sein dürfen und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Sie sehen, wie aus einfachen Zutaten etwas Wunderbares entsteht – das stärkt ihr Selbstvertrauen und macht Lust auf Neues.

Ich finde, es ist so wichtig, Kinder frühzeitig an das Arbeiten in der Küche heranzuführen. Denn hier lernen sie nicht nur, wie man richtig misst oder den Teig knetet, sondern auch Geduld, Genauigkeit und Teamarbeit. Diese Fähigkeiten sind die Grundpfeiler für ihr späteres Leben. Außerdem fördert es die Feinmotorik und die Konzentration – und ganz nebenbei macht es einfach riesigen Spaß!

Gemeinsames Backen schafft auch Nähe. Während wir zusammen rühren, lachen, vielleicht auch mal kleckern, entsteht eine Atmosphäre voller Wärme und Verbundenheit. Es ist ein Moment, in dem wir uns gegenseitig besser kennenlernen, Geschichten austauschen und einfach gemeinsam etwas Schönes erschaffen. Das sind Erinnerungen, die bleiben – viel wertvoller als jedes gekaufte Geschenk.

Und mal ehrlich: Kinder lieben es, wenn sie selbst etwas gemacht haben, das dann auf dem Teller landet. Das gibt ihnen ein Gefühl von Stolz und Zufriedenheit. Und wer weiß, vielleicht wächst ja daraus eine kleine Leidenschaft fürs Kochen oder Backen, die sie ihr Leben lang begleitet.

Also, schnapp dir deine Kids, such dir ein tolles Kinderliebling-Rezept aus – vielleicht was Süßes, das alle lieben – und legt los. Es geht nicht nur ums Ergebnis, sondern vor allem um das gemeinsame Erlebnis. Denn in der Küche entstehen nicht nur Leckereien, sondern auch wertvolle Momente, die euch noch lange verbinden werden.


Knabbertaschen mit Schoko-Keks-Creme  

Zutaten für 6 Taschen: 

- 1 Packung Blätterteig (rund oder rechteckig, kühlschrankkalt)  

- 6 Kekse mit Schokofüllung (z. B. Oreos)  

- 3 EL Schokocreme (z. B. Nutella)  

- 1 Ei (zum Bestreichen)  

- 1 EL Milch (oder Wasser)

- Puderzucker zum Dekorieren  


Kinderliebling im Biss:


Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

1. Blätterteig vorbereiten  

Ich hole den Blätterteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn vorsichtig aus, falls er nicht schon in Platten da ist. Dann schneide ich ihn mit einem Messer oder einer Pizza-Rädchen in 6 gleich große Quadrate (etwa 10 x 10 cm).  

2. Schoko-Füllung drauf 

Jetzt kommt der coole Teil! Ich nehme einen Löffel und verteile etwas Schokocreme in die Mitte jedes Quadrats. Dann lege ich einen Keks drauf – aber Vorsicht, nicht zu nah an den Rand, sonst quillt es später raus!  

3. Taschen falten und verschließen  

Ich klappe die Ecken des Blätterteigs über dem Keks zusammen, sodass ein kleines Päckchen entsteht. Damit nichts aufgeht, drücke ich die Ränder gut an. Falls du magst, kannst du auch eine Gabel nehmen und die Kanten nochmal feststempeln – sieht cool aus!  

4. Eiermilch anrühren und bestreichen  

In einer kleinen Schüssel verquirle ich das Ei mit der Milch (oder Wasser). Dann streiche ich die Mischung vorsichtig mit einem Pinsel auf die Taschen. Das macht sie später goldbraun und extra knusprig!  

5. Ab in den Ofen! 

Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege die Taschen auf ein Backblech mit Backpapier. Dann schiebe ich sie für etwa 15 Minuten in den Ofen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind.  

6. Abkühlen lassen und genießen  

Vorsicht, heiß! Ich warte ein paar Minuten, bis die Taschen nicht mehr dampfen. Wenn ich mag, kann ich noch etwas Puderzucker drüberstreuen – und dann: abbeißen! Knuspriger Blätterteig und flüssige Schoko-Creme … mmmmh!  

Tipp: 

Du kannst die Taschen auch mit Marmelade oder Frischkäse füllen – ich bin gespannt, was dir schmeckt!  

Viel Spaß beim Backen und Naschen, byKochmuffel! 😊🍫

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Gyros-Geschnetzeltes mit Herzogin-Kartoffeln

Maisbrot

Pfirsich-Chili Marmelade

Gemüse-Spieße vom Blech

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Pfifferlingcremesuppe

Zucchiniaufstrich mit frischen Kräutern

Apfel-Griebenschmalz à la Oma