Bauern-Frittata mit Schinken, Paprika & Pilzen

Bauern-Frittata mit Schinken, Paprika und Pilzen, in Tortenstücken auf einem gedeckten Frühstückstisch serviert. Im Hintergrund sind Tassen Kaffee, Gläser mit Orangensaft, ein Brotkorb, ein Obstteller, eine Wurst- und Käseplatte sowie Honig, Marmelade und Hummus sichtbar.

Herzhaft und bunt:

Ein Frühstück voller Geschmack


Hey Kochmuffel,

hast du schon mal von der Bauernfrittata gehört? Falls nicht, dann wird’s höchste Zeit! Dieses Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch richtig vielseitig und hat eine spannende Geschichte. Also, schnall dich an, ich nehme dich mit auf eine kulinarische Reise in die Welt der Bauernfrittata!

Die Herkunft der Bauernfrittata liegt irgendwo zwischen Italien und den ländlichen Regionen Europas. Das Wort „Frittata“ kommt vom italienischen „frittata“, was so viel bedeutet wie „gebraten“ oder „ausgebraten“. Ursprünglich war das Gericht eine Art einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern und Arbeiter auf dem Feld. Man nutzte alles, was gerade verfügbar war – Eier, Gemüse, manchmal auch Resten vom Vortag – und machte daraus eine herzhafte, nahrhafte Speise. Kein Schnickschnack, sondern pure Energie für den Tag!

Was macht die Bauernfrittata so besonders? Zum einen ist sie unglaublich flexibel. Du kannst sie zum Frühstück, als Mittagessen oder sogar abends als herzhafte Hauptspeise servieren. Sie ist perfekt, um Reste zu verwerten, und lässt sich super vorbereiten – ideal also für Meal-Prepping oder ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, um viel Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, denn du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen: Paprika, Pilze, Zucchini, Spinat – alles, was du magst.

International gesehen hat die Frittata viele Verwandte. In Spanien gibt’s die „Tortilla de Patatas“, die ähnlich aufgebaut ist, aber meist dicker und mit Kartoffeln im Teig. In Frankreich kennt man die „Omelette“, die zwar eher zart und dünn ist, aber auch Eier und Gemüse kombiniert. In den USA ist die Frittata so etwas wie die herzhafte Schwester der Quiche – sie wird oft im Ofen gebacken und ist perfekt für große Runden oder Brunch-Events.

Was die Mahlzeiten betrifft, so passt die Bauernfrittata eigentlich zu jeder Gelegenheit. Morgens ist sie ein kraftvolles Frühstück, das dich gut durch den Tag bringt. Mittags kannst du sie mit einem frischen Salat kombinieren – perfekt für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit. Und abends? Da macht sie sich auch super als Hauptgericht, vor allem, wenn du sie noch mit knusprigem Brot oder einem Dip servierst.

Die Bauernfrittata ist ein echtes Allround-Talent. Sie verbindet einfache Zutaten mit viel Geschmack und ist dabei noch richtig nahrhaft. Ob du sie morgens, mittags oder abends isst – sie bringt Abwechslung auf deinen Teller und erinnert an die bodenständige, ehrliche Küche unserer Vorfahren. Einfach, lecker und immer eine gute Wahl!


Bauern-Frittata mit Schinken, Paprika & Pilzen

Zutaten für 2–3 Personen: 

- 4 mittelgroße Kartoffeln (festkochend)  

- 1 rote Paprika 

- 100 g Champignons (oder andere Pilze)  

- 80 g Kochschinken (gewürfelt oder in Streifen)  

- 1 Zwiebel  

- 5 Eier (Größe M)  

- 2 EL Sahne (oder Milch)  

- 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)  

- 1 TL Salz  

- ½ TL schwarzer Pfeffer  

- ½ TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)  

- 2 EL Olivenöl (oder Butter)  

- Frische Kräuter (Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren  


Geschmackvolles Frühstück:


Schritt-für-Schritt-Anleitung:  

1. Gemüse & Schinken vorbereiten 

Ich schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben (ca. 3 mm). Die Paprika entkerne ich und schneide sie in Streifen, die Pilze in Scheiben. Die Zwiebel schäle und hacke ich fein. Den Schinken schneide ich in kleine Würfel oder Streifen – je nach Lust und Laune.  

2. Kartoffeln anbraten – die Basis

In einer großen, ofenfesten Pfanne (24 cm Durchmesser) erhitze ich 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Die Kartoffelscheiben kommen rein, und ich brate sie etwa 6–8 Minuten an, bis sie goldgelb werden. Ein bisschen Salz und Pfeffer drüber – das bringt den Geschmack!  

3. Zwiebeln, Paprika & Pilze dazugeben

Jetzt kommen Zwiebeln, Paprika und Pilze in die Pfanne. Ich brate alles zusammen weitere 5 Minuten, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze leicht gebräunt sind. Dann füge ich den Schinken hinzu und röste alles kurz mit – so entfaltet sich das volle Aroma!  

4. Eier-Creme vorbereiten – fluffig & cremig

In einer Schüssel verquirle ich die Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der geriebene Käse kommt dazu – der sorgt für extra Geschmack und eine schöne Schmelze.  

5. Alles zusammenfügen – der große Moment

Ich gieße die Eiermasse gleichmäßig über das Gemüse und den Schinken in der Pfanne. Mit einem Löffel verteile ich alles gut, damit es schön gleichmäßig wird. Jetzt lasse ich die Frittata bei mittlerer Hitze stocken – ohne umzurühren! Nach etwa 5–6 Minuten sollte der Rand fest sein.  

6. Ofenfinish – perfekt gebräunt

Falls deine Pfanne ofenfest ist, schiebe sie für 5–7 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Oberhitze, 180 °C), bis die Oberfläche goldbraun und die Frittata durch ist. Kein Ofen? Dann einfach einen Deckel drauflegen und bei ganz schwacher Hitze fertig garen.  

7. Servieren & genießen!  

Ich lasse die Frittata kurz ruhen, schneide sie in Tortenstücke und garniere sie mit frischen Kräutern. Perfekt wird es mit einem knackigen Salat als sättigende Hauptmahlzeit.  

Tipp:

Du kannst Reste am nächsten Tag auch kalt genießen – schmeckt fast noch besser!  

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Schwarzer Johannisbeeren Frozen Yogurt

Maisbrot

Gurken-Tomaten-Tatar

Ofenkartoffeln mit Krabben und Zitronen-Dill-Creme

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Pfifferlingcremesuppe

Ostfriesische Ofenkartoffel mit Matjes

Erfrischung à la Sonnenfeuer

Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen