Hefeklöße mit Aprikosenkompott

Hefeklöße werden vorsichtig aus dem Dampfgarer genommen, mit geschmolzener Butter beträufelt und auf einem schwarzen, glänzenden Untergrund serviert. Dazu gibt es warmes Aprikosenkompott, darüber gestreut sind gehobelte Mandeln oder Pistazien, sowie eine Prise Puderzucker.

Hefeklöße & Aprikosen:

Das perfekte Sommer-Duo


Hey Kochmuffel, 

schön, dass du hier bist! Heute möchte ich dir ein bisschen was über die coolen Dampfgarer in der Küche erzählen – ja, genau, diese Geräte, die manchmal wie kleine futuristische Küchenhelfer aussehen, aber eigentlich echte Allrounder sind. Und weil Sommerzeit ist, gibt’s dazu noch ein super leckeres Rezept, das perfekt zu den warmen Tagen passt: Hefeklöße mit Omas Aprikosenkompott. Klingt verführerisch, oder?

Also, Dampfgarer – das klingt erstmal fancy, aber eigentlich ist es nur eine geniale Methode, um Lebensmittel schonend und aromatisch zuzubereiten. Statt zu kochen oder zu braten, setzt du auf den Dampf, der die Speisen sanft gart. Das bewahrt nicht nur die Vitamine, sondern sorgt auch für eine wunderbar zarte Konsistenz. Besonders bei Hefeteig, Gemüse oder Fisch ist das echt eine Bereicherung für jede Küche. Und das Beste? Es ist super einfach, den Dampfgarer zu bedienen. Du brauchst kein großes Küchenwissen, nur ein bisschen Lust auf was Neues.

Was ich an Dampfgarern so mag, ist, dass sie vielseitig sind. Du kannst darin nicht nur gedämpften Fisch oder Gemüse machen, sondern auch süße Sachen wie Hefeklöße, wie in meinem Sommer-Rezept. Das Tolle daran: Die Hefeklöße werden im Dampf richtig fluffig und locker, fast wie bei Oma in der Küche. Und das Ganze in nur 20 bis 25 Minuten – perfekt, wenn du mal schnell was Leckeres auf den Tisch zaubern willst.

Und jetzt zum Sommer-Highlight: Omas Aprikosenkompott. Das ist so ein echtes Familienrezept, das Erinnerungen weckt und einfach immer schmeckt. Warm serviert, passt es perfekt zu den fluffigen Hefeklößen, dazu noch ein bisschen Puderzucker, gehobelte Mandeln oder Pistazien – fertig ist das süße Sommer-Duo. Sommer, Sonne, Dampf – mehr braucht’s nicht, um sich selbst zu verwöhnen!


Hefeklöße mit Aprikosenkompott – Süßes Gourmet-Essen in 30 Minuten  

Zutaten für 4 Personen:  

Für die Hefeklöße:  

  - 250 g Mehl (Type 405 oder 550)  

  - 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)  

  - 80 ml lauwarme Milch  

  - 1 Ei (Größe M)  

  - 30 g Zucker  

  - 30 g weiche Butter  

  - 1 Prise Salz  

  - 1 TL Vanillezucker 


Beilage:  

  - 300 g Aprikosenkompott (Omas Rezept hier im Blog - folge dem Link!)  

  - 50 g gehobelte Mandeln oder gehackte Pistazien 

  - Puderzucker zum Bestäuben  

  - 1 EL Butter zum Beträufeln  


Sommer-Duos:


Zubereitung: 

1. Hefeteig vorbereiten: 

Ich vermische Mehl, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel. Dann füge ich die lauwarme Milch, das Ei und die weiche Butter hinzu und knete alles mit den Händen oder mit dem Knethaken vom Handrührgerät zu einem glatten Teig.  

2. Teig gehen lassen:  

Ich decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und stelle sie für 15 Minuten an einen warmen Ort. Der Teig muss nicht lange gehen, weil wir ihn im Dampfgarer garen – das macht ihn super locker!  

3. Hefeklöße formen: 

Nach der Gehzeit teile ich den Teig in 4 Portionen und forme sie zu runden Klößen. Die müssen nicht perfekt sein, sie gehen im Dampfenden Wasserdampf noch etwas auf.  

4. Dampfgarer vorbereiten:  

Ich fülle den Wassertank vom Dampfgarer mit Wasser und lege ein Backpapier oder Dampfgareinsätze hinein, damit die Klöße nicht ankleben. Dann lege ich die Hefeklöße hinein, lasse etwas Abstand zwischen ihnen und schließe die Tür.  

5. Dämpfen lassen:  

Jetzt dämpfe ich die Klöße bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten, bis sie schön aufgegangen sind und sich fest anfühlen.  

6. Aprikosenkompott erwärmen:  

Währenddessen erwärme ich das Aprikosenkompott in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.  

7. Anrichten & genießen: 

Ich nehme die Hefeklöße vorsichtig aus dem Dampfgarer, beträufle sie mit etwas geschmolzener Butter und serviere sie mit dem warmen Aprikosenkompott. Zum Schluss streue ich noch gehobelte Mandeln oder Pistazien drüber und staube etwas Puderzucker darüber.  



Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Maisbrot

Schwarzer Johannisbeeren Frozen Yogurt

Gurken-Tomaten-Tatar

Ofenkartoffeln mit Krabben und Zitronen-Dill-Creme

Ostfriesische Ofenkartoffel mit Matjes

Bauern-Frittata mit Schinken, Paprika & Pilzen

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen

Sonnenschein-Salat