Knoblauch-Zwiebel-Pulver
Mein hausgemachtes Knoblauch-Zwiebel-Pulver:
das würzige Gold meiner Vorratskammer
Hallo Kochmuffel!
Knoblauch-Zwiebel-Pulver
Zutaten (ergibt ca. 1 Glas):
4 ganze Knoblauchknollen (ja, richtig – ganze Knollen! Keine Angst, die Intensität wird später perfekt)
5 mittelgroße Zwiebeln (ich nehme immer die leicht angeschrumpelten aus dem Vorrat – die sind eh am würzigsten)
1 TL Meersalz (oder nach Geschmack)
1/2 TL Rauchpaprika (mein Geheimnis für eine rauchige Tiefe)
1 TL getrockneter Thymian (gibt eine tolle Kräuternote)
Warum ich keine Schalen verwende? Weil ich aus bitterer Erfahrung weiß: Die machen das Pulver nur sandig und geschmacklos. Lieber das ganze Ding verarbeiten!
Zubereitung:
1. Knoblauch & Zwiebeln vorbereiten – ohne Tränen!
Ich schäle zuerst den Knoblauch – mit meinem Glas-Trick (einfach schütteln, dann geht’s ratzfatz!). Die Zwiebeln schneide ich grob in Ringe. Keine Sorge, du musst nicht perfekt schneiden – später wird eh alles gemahlen!
2. Langsam rösten für maximale Aromen
Hier kommt’s drauf an: Nicht zu schnell, nicht zu heiß!
Ich lege alles auf ein Backblech (mit Backpapier, sonst klebt es fest).
Bei 120°C Umluft für 2–3 Stunden trocknen – bis die Zwiebelringe knusprig sind und der Knoblauch goldbraun. Ich drehe alle 30 Minuten um, damit nichts anbrennt!
Persönlicher Fehler, den du vermeiden solltest:
Einmal habe ich es bei 150°C versucht – Ergebnis: verkohlte Stückchen, die bitter schmeckten. Seitdem bleibe ich bei niedriger Temperatur.
3. Abkühlen lassen & mischen
Wenn alles schön knusprig ist, lasse ich es vollständig abkühlen (warm gemahlen wird es klumpig!). Dann kommt alles in meinen Mixer oder Mörser – zusammen mit dem Salz, Rauchpaprika und Thymian.
Tipp: Ich mahle es nicht zu fein – eine leicht grobe Textur gibt mehr Biss!
4. Sieben & genießen
Zum Schluss siebe ich das Pulver durch ein feines Sieb, um eventuelle grobe Stücke zu entfernen. Und dann? Ab in ein luftdichtes Glas! Im Dunkeln aufbewahren, dann hält es monatelang!
Meine Lieblings-Anwendungen:
Über Pommes oder Pizza streuen
In Marinaden für Grillfleisch
Als Geheimzutat in meiner Tomatensoße
Kommentare
Kommentar veröffentlichen