Apfel-Butterkuchen mit Mandeln
So schmeckt der Sonntag:
Apfel trifft Butter & Mandel
Es gibt Sonntage, da brauche ich einfach den Duft von frischem Apfelkuchen im Haus. Dieser warme, süße Duft, der aus der Küche strömt, erinnert mich sofort an meine Kindheit. Bei meiner Oma stand oft ein Apfel-Butterkuchen auf dem Tisch – saftig, buttrig, mit einer knusprigen Schicht Mandeln. Für mich ist das bis heute der Inbegriff von Omas Apfelkuchen: ein Stück Geborgenheit und Tradition.
Apfelkuchen gehört in Deutschland zu den beliebtesten Klassikern. Fast jede Region hat ihre eigene Variante. Im Norden wird er oft mit Hefeteig gebacken, locker und leicht, manchmal nur mit etwas Zucker und Zimt bestreut. Im Süden mag man es reichhaltiger: ein Apfelkuchen mit Butter, Streuseln oder sogar einer feinen Vanillecreme. In Franken wiederum ist die Streuselvariante besonders beliebt, während in Schwaben oft ein Guss aus Sahne oder Eiermilch den Kuchen besonders saftig macht. Jeder dieser regionalen Apfelkuchen schmeckt ein bisschen anders – und doch weckt er bei vielen dieselben Kindheitserinnerungen.
Ich liebe es, wie vielseitig Apfelkuchen-Rezepte sind. Mal frisch und fruchtig, mal cremig und üppig, mal knusprig durch karamellisierte Mandeln. Genau das macht für mich den Reiz eines traditionellen Butterkuchens mit Apfel aus. Und jedes Stück erzählt ein kleines Stück Geschichte: von Omas Backstube, von Familienfesten und vom Duft, der durchs ganze Haus zieht.
Ob du dich für den klassischen Apfel-Butterkuchen vom Blech, den fränkischen Apfelkuchen mit Streuseln oder die schwäbische Variante mit Guss entscheidest – am Ende bleibt eins gleich: Apfelkuchen ist mehr als nur Gebäck. Er ist ein Stück Zuhause und macht den Sonntag perfekt.
Apfel-Butterkuchen mit Mandeln
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch, lauwarm
- 70 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Prise Salz
- 2 große Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten
- 50 g gehobelte Mandeln
- 2 EL feiner Zucker zum Bestreuen
- Butter für die Form
So schmeckt der Sonntag:
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
1. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und der Prise Salz vermischen.
2. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zusammen mit der geschmolzenen Butter zum Mehl geben.
3. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.
4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Kuchen formen und backen:
1. Den aufgegangenen Teig nochmals kurz durchkneten und in eine gebutterte Kuchenform geben, dabei einen kleinen Rand formen.
2. Die Apfelscheiben dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
3. Die gehobelten Mandeln gleichmäßig über die Äpfel streuen und mit dem feinen Zucker bestreuen.
4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Servieren:
1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
2. Für ein extra Aroma kann man den noch warmen Kuchen mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen.
3. In Stücke schneiden und genießen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen