Indische Ofenkartoffeln mit Hähnchen und Currysauce

Indische Ofenkartoffeln mit Hähnchen und cremiger Currysauce, serviert mit frischem Koriander, Joghurt-Dip und Naan-Brot – indische Küche genießen.

Indisches Soulfood:

Knusprige Kartoffeln treffen auf Curry-Huhn


Die indische Küche fasziniert mich immer wieder durch ihre unglaubliche Vielfalt und Tiefe. Schon beim Kochen erfüllt ein Duft von intensiven Aromen die Küche, der Lust auf mehr macht. Was mich besonders begeistert, ist die Art und Weise, wie indische Gewürze miteinander kombiniert werden. Garam Masala bringt eine warme Würze, Kurkuma verleiht den Gerichten ihre goldene Farbe, und Kreuzkümmel sorgt für eine erdige Basis. Dazu kommen frischer Koriander, Ingwer und Knoblauch, die den Speisen eine lebendige Frische geben.

Die Esskultur in Indien ist für mich weit mehr als reine Nahrungsaufnahme. Sie steht für Gemeinschaft, Gastfreundschaft und Genuss. Oft wird an einem großen Tisch gegessen, kleine Schalen mit unterschiedlichen Gerichten stehen bereit, und jeder darf sich bedienen. Dieses Teilen macht die indische Küche zu einem echten Erlebnis.

Besonders spannend finde ich, dass indische Gewürze nicht nur den Geschmack verfeinern, sondern auch eine lange Tradition in der Heilkunst haben. Kurkuma gilt seit Jahrhunderten als stärkend, Ingwer als wärmend und verdauungsfördernd, während Knoblauch für seine belebende Wirkung bekannt ist. So verbindet die Esskultur Indien auf besondere Weise Genuss und Gesundheit.

Für mich ist jedes indische Gericht wie eine kleine kulinarische Reise. Schon das Zubereiten wird zu einem Ritual, bei dem die Vielfalt der Aromen im Mittelpunkt steht. Ob cremige Currys, knuspriges Naan oder würzige Ofenkartoffeln mit Hähnchen – jedes Gericht spiegelt die Seele der indischen Küche wider. Mit den richtigen Gewürzen hole ich mir ein Stück dieser einzigartigen Esskultur direkt auf meinen Teller und erlebe, wie reich und facettenreich die Welt der indischen Aromen wirklich ist.


Indische Ofenkartoffeln mit würzigem Hähnchen und cremiger Currysauce

Zutaten für 4 Portionen:

- 4 große mehligkochende Kartoffeln (z. B. Agria)  

- 400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt  

- 1 TL Garam Masala  

- 1 TL Kurkuma

- 1 TL gemahlener Koriander 

- 1 TL Kreuzkümmel

- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt  

- 1 Zwiebel, gewürfelt  

- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben  

- 200 ml Kokosmilch 

- 2 EL Tomatenmark 

- 1 EL Joghurt (naturell)  

- 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt  

- 2 EL Butter 

- Salz und Pfeffer nach Geschmack  

- 1 EL Kokosöl 


Ofenkartoffeln:  


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Ofenkartoffeln vorbereiten 

Ich heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Dann wasche ich die Kartoffeln gründlich, trockne sie ab und steche sie mehrmals mit einer Gabel ein. Anschließend bestreiche ich sie mit etwas Öl und salze die Schale leicht. Nun lege ich sie auf ein Backblech und backe sie für ca. 45–50 Minuten, bis sie innen weich sind.  

2. Das Hähnchen würzen und anbraten  

In der Zwischenzeit erwärme ich 1 EL Kokosöl in einer Pfanne. Ich gebe die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinein und lasse alles kurz anschwitzen. Dann füge ich das gewürfelte Hähnchenfleisch hinzu und brate sie goldbraun an. Jetzt kommen Garam Masala, Kurkuma, gemahlener Koriander und Kreuzkümmel dazu – ich rühre alles gut um, damit das Fleisch gleichmäßig würzig wird.  

3. Die milde Currysauce zubereiten  

Ich löse das Tomatenmark in der Pfanne auf und gieße dann die Kokosmilch dazu. Ich lasse die Sauce kurz aufkochen und reduziere die Hitze. Zum Schluss rühre ich 1 EL Joghurt unter, damit die Sauce schön cremig wird. Ich schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab und nehme die Pfanne vom Herd.  

4. Die Kartoffeln füllen und servieren 

Sobald die Kartoffeln gar sind, schneide ich sie vorsichtig der Länge nach ein und drücke die Enden leicht zusammen, damit sie sich öffnen. Dann beträufel ich sie mit etwas Butter und fülle sie mit dem würzigen Hähnchen. Zum Schluss übergieße ich alles mit der cremigen Currysauce und garniere mit frischem Koriander.  

Tipp

Genieße deine indischen Ofenkartoffeln am besten heiß!✨  

Dazu passt ein frischer Gurken-Joghurt-Dip oder knuspriges Naan-Brot!

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Pfifferlingcremesuppe

Maisbrot

Apfel-Pflaumen-Brot mit Zimt

Pfirsich-Chili Marmelade

Wolkenkuchen mit griechischem Joghurt

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Hähnchenkeulen in Achiote-Marinade

Mokka Frozen Joghurt Bowl

Ohne Folie? Mit Folie? So gelingt deine gefüllte Ofenkartoffel immer