Fluffiger Löffel-Eierlikör im Glas

Ein Glas mit cremigem Löffel-Eierlikör, garniert mit einer roten Johannisbeerrispe auf elegantem schwarzem Untergrund.
 

Achtung: Suchtgefahr im Glas!

Eierlikör zum Löffeln


Wenn Du Desserts liebst, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch blitzschnell zubereitet sind, dann ist Löffel-Eierlikör genau dein Ding. Dieses cremige Vergnügen wird nicht getrunken, sondern gelöffelt – und genau das macht den Unterschied! Der feine Geschmack von Eierlikör, kombiniert mit einer fluffigen Creme, sorgt für echtes Gourmet-Feeling in wenigen Minuten.

🍮 Was ist Löffel-Eierlikör und warum wird er gelöffelt?

Im Gegensatz zum klassischen Eierlikör-Getränk ist der Löffel-Eierlikör eine cremige Dessertvariante, die sich perfekt im Glas servieren lässt. Durch die Verbindung von Eierlikör mit Mascarpone oder Sahne entsteht eine samtige Konsistenz, die nicht fließt, sondern auf dem Löffel zergeht.
Das Ergebnis: ein Dessert, das Du löffelst – langsam, genussvoll, fast wie eine edle Mousse.

Diese Idee stammt ursprünglich aus der internationalen Dessertküche, wo cremige Likör-Desserts schon lange Kultstatus haben. In Italien erinnert die Kombination an Zabaione, in Frankreich an Crème au Liqueur, und in Deutschland ist der Löffel-Eierlikör längst ein Highlight auf jeder festlichen Desserttafel.

🌍 Internationale Dessertideen mit Eierlikör

Wenn Du Lust hast, Deinen Löffel-Eierlikör etwas aufregender zu gestalten, kannst Du ihn mit internationalen Inspirationen kombinieren:

  • Italienisch: Serviere ihn mit knusprigem Amarettini-Topping oder einem Hauch Espresso für ein Tiramisù-Gefühl.

  • Französisch: Ergänze frische Beeren oder ein wenig Cointreau für ein feines Orangenaroma.

  • Deutsch: Mit einem Stückchen Schokokuchen oder einem Butterkeks-Crunch wird der Löffel-Eierlikör zum Festtagsdessert.

  • Amerikanisch: Probiere ein Peanutbutter-Topping oder etwas gesalzene Karamellsauce – süß trifft salzig.

So wird aus einem einfachen Dessert ein internationales Geschmackserlebnis.

🍫 Topping-Ideen – das i-Tüpfelchen für Deinen Löffel-Eierlikör

Ein gutes Dessert steht und fällt mit dem Topping. Beim Löffel-Eierlikör kannst Du mit ganz einfachen Extras viel bewirken:

  • Geriebene Zartbitterschokolade für eine herbe Note.

  • Kakaopulver oder Zimt, wenn Du es aromatisch magst.

  • Knusprige Streusel, Nüsse oder Krokant, um einen schönen Texturkontrast zu schaffen.

  • Frische Früchte wie Himbeeren oder Mango für eine fruchtige Frische.

Toppings bringen Farbe, Geschmack und ein bisschen Luxus ins Glas – ganz ohne viel Aufwand.

⚡ Schnelle Desserts, große Wirkung

Wenn’s mal schnell gehen muss, ist der Löffel-Eierlikör das perfekte Dessert für spontane Gäste oder Feiertage. In weniger als 15 Minuten steht das Glas im Kühlschrank, bereit zum Genießen. Durch seine cremige Konsistenz und den eleganten Geschmack wird er gern als Gourmet-Dessert im Glas serviert – ideal für Partys, Weihnachten oder den romantischen Abend zu zweit.

Egal ob pur, mit Früchten oder Schokolade – der Löffel-Eierlikör zum Löffeln ist ein Genussmoment, den Du so schnell nicht vergisst.


Fluffiger Löffel-Eierlikör im Glas

🍴 Kategorie

Dessert - Gourmet - Alkoholhaltig - Party - Festtage

Portionen

Für 4 Gläser

⏱️ Zeitaufwand

  • Vorbereitung: 10 Minuten

  • Kühlzeit: 1 Stunde

  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 10 Minuten


Zutaten:

  • 200 ml Eierlikör

  • 200 g Mascarpone

  • 150 g Schlagsahne

  • 2 EL Puderzucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 4 kleine Gläser (à ca. 150 ml)

  • Optional: geriebene Schokolade oder Kakaopulver zum Garnieren


Dessert mit Wow-Effekt:



Schritt-für-Schritt-Zubereitung

1. Sahne vorbereiten

  • Schlagsahne in einer Schüssel steif schlagen.

  • Puderzucker und Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.

2. Mascarpone cremig rühren

  • Mascarpone in einer separaten Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.

  • Den Eierlikör nach und nach einrühren, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.

3. Cremeschichten herstellen

  • Die Eierlikör-Mascarpone-Creme vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben.

  • Die Creme in die Gläser füllen. Optional kann man abwechselnd kleine Schichten von Creme und etwas Eierlikör machen, um einen hübschen Marmoreffekt zu erzielen.

4. Kühlen und Garnieren

  • Die Gläser für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

  • Vor dem Servieren mit geriebener Schokolade oder leicht Kakao bestreuen.



Nährwertangaben pro Glas (ca.)

  • Energie: 330 kcal

  • Eiweiß: 5 g

  • Kohlenhydrate: 14 g

  • Fett: 28 g

  • Alkohol: ca. 6 g

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Maisbrot

Gefüllte Kürbisse nach albanischer Art

Balkan Burn – Scharfe Zwiebel-Tomaten-Sauce

Vanille-Rührkuchen

Grünkohl mit Kassler, Mettwurst und Kartoffel-Kräuter-Stampf

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Heiße Schokolade mit Tiramisù-Likör

Milchreis mit Marzipan u. Zimtpflaumen

Kalbsfilet Wellington mit Trüffelkartoffelpüree und Rotweinjus