Sommerlicher Nudelsalat mit Hähnchen:
Farbenfroh & Lecker
Willkommen zu einer kulinarischen Reise durch den Sommer! Heute möchte ich dir von ein echtes Allrounder-Rezept vorstellen, das in deiner Küche nicht nur für frischen Wind sorgt, sondern auch perfekt zu jeder Gelegenheit passt. Ob als bunte Beilage beim BBQ, als Hauptgericht an einem warmen Sommertag oder als leichtes Abendessen – ein sommerlicher Nudelsalat mit Hähnchen ist einfach unschlagbar. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Zutaten, die diesen Salat so besonders machen.
Stell dir vor, du hast eine Schüssel voller farbenfroher Zutaten vor dir. Die Basis bilden die Nudeln – am besten Farfalle oder Penne, weil sie nicht nur lecker sind, sondern auch optisch was hermachen. Sie sind die perfekte Träger für all die frischen Komponenten, die noch kommen. Die Nudeln werden al dente gekocht, also schön bissfest, und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt, damit sie nicht weitergaren. Das sorgt für die perfekte Konsistenz und macht den Salat angenehm erfrischend.
Das Herzstück des Salats ist natürlich das Hähnchen. Hier kannst du richtig kreativ werden. Ein zartes Hähnchenbrustfilet, das vorher in einer aromatischen Marinade aus Olivenöl, Honig, Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer eingelegt wurde, bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein schönes saftiges Aussehen. Das Hähnchen wird in der Pfanne goldbraun gebraten, in Streifen geschnitten und sorgt für die proteinreiche Komponente, die den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit macht.
Was den Geschmack und die Frische angeht, spielen das Gemüse und die Kräuter eine entscheidende Rolle. Eine kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt, bringt eine angenehme Schärfe und Frische. Die gelbe Paprika in feinen Streifen sorgt für eine süßliche Note und einen Farbklecks, der sofort Lust auf Sommer macht. Die Gurke, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten, bringt eine knackige Frische mit sich. Kirschtomaten, halbiert, sorgen für eine saftige Süße und einen Hauch von Sommer. Dazu kommen noch Babyspinat oder Rucola, die dem Salat eine grüne, frische Note verleihen und gleichzeitig für eine angenehme Leichtigkeit sorgen.
Der Feta, in kleinen Bröckchen, bringt eine salzige, cremige Komponente mit, die wunderbar mit den Kapern harmoniert. Kapern sind kleine, salzige Geschmacksknaller, die dem Salat eine salzig-würzige Nuance geben und für das gewisse Etwas sorgen. Frischer Dill und Basilikum, fein gehackt oder in Streifen geschnitten, runden das Ganze mit ihren aromatischen Noten ab. Sie sind das i-Tüpfelchen, das den Geschmack auf ein neues Level hebt.
Natürlich darf das Dressing nicht fehlen. Es ist die Verbindung aller Komponenten. Ein Mix aus Olivenöl, weißem Balsamico-Essig oder Zitronensaft, Dijon-Senf, getrocknetem Oregano, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer sorgt für die perfekte Balance zwischen Säure, Würze und Frische. Das Dressing wird sorgfältig verquirlt, bis es schön homogen ist, und dann über den Salat gegeben. Es ist erstaunlich, wie wenig man braucht, um den Geschmack zu intensivieren und den Salat zu einem echten Highlight zu machen.
Was diesen sommerlichen Nudelsalat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er lässt sich gut vorbereiten, schmeckt noch besser, wenn er eine Weile durchgezogen ist, und ist gleichzeitig so leicht, dass man sich nach einem langen Tag im Freien nicht schwer fühlt. Die Kombination aus frischen Kräutern, knackigem Gemüse, saftigem Hähnchen und cremigem Feta macht ihn zu einem echten Leckerbissen.
Wenn du also das nächste Mal an einem warmen Tag an Grillen oder ein leichtes Abendessen denkst, solltest du diesen bunten Nudelsalat mit Hähnchen unbedingt auf deine Liste setzen. Er ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Tisch, sondern auch ein Beweis dafür, wie einfach und lecker Sommerküche sein kann. Variiere mit den Zutaten nach deinem Geschmack und genieße den Sommer mit jeder Gabel!
Bunter Nudelsalat mit Hähnchen
Zutaten für 2–3 Portionen:
- 200 g Nudeln (Farfalle oder Penne – die sehen einfach edler aus)
- 1 Hähnchenbrustfilet (ca. 150–200 g)
- 1 kleine rote Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 gelbe Paprika (in feine Streifen geschnitten)
- 1 kleine Gurke (geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten)
- 1 Handvoll Kirschtomaten (halbiert)
- 1 Handvoll Babyspinat oder Rucola (für die frische Note)
- 50 g Feta (gebröckelt)
- 1 EL Kapern ( die geben eine tolle salzig-würzige Nuance)
- 1 EL frischer Dill (fein gehackt)
- 1 EL frischer Basilikum (in Streifen geschnitten)
Für die Hähnchen-Marinade:
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- ½ TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- ½ TL Thymian
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL weißer Balsamico-Essig (oder Zitronensaft für mehr Frische)
- 1 TL Dijon-Senf
- ½ TL getrockneter Oregano
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Leichter Sommergenuss:
So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Hähnchen marinieren & braten
Vermische Olivenöl, Honig, Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Das Hähnchenfilet darin einlegen und 10–15 Minuten ziehen lassen.
Erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten pro Seite, bis es goldbraun und durchgegart ist. Herausnehmen, kurz ruhen lassen und dann in dünne Streifen schneiden.
2. Nudeln kochen
Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weiter garen.
3. Gemüse vorbereiten
Während die Nudeln kochen, schneidest du die Zwiebel, den Paprika, die Gurke und die Tomaten. Der Babyspinat oder Rucola bleibt ganz – der gibt später eine schöne frische Konsistenz.
4. Dressing anrühren
Olivenöl, Balsamico, Senf, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verquirlen, bis eine homogene Sauce entsteht. Abschmecken – wenn’s zu intensiv ist, einfach etwas mehr Öl hinzufügen.
5. Alles zusammenfügen
In einer großen Schüssel Nudeln, Gemüse, Spinat/Rucola, Hähnchenstreifen, Feta und Kapern vermengen. Das Dressing darüber geben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss mit Dill und Basilikum bestreuen – das gibt den letzten Feinschmecker-Touch!
6. Kurz ziehen lassen
Für die besten Aromen lässt du den Salat 15–20 Minuten im Kühlschrank ziehen – aber nicht zu lange, damit der Spinat nicht welk wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen