Cremige Tomaten-Miso-Suppe
Ein umami-reiches Geschmackserlebnis:
einfach, aber raffiniert!
Cremige Tomaten-Miso-Suppe
Zutaten für 6 Portionen:
- 1,5 kg reife Tomaten (am besten eine Mischung aus Roma und Cherrytomaten)
- 2 EL Sesamöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
- 3 EL weißes Miso-Paste (oder eine Mischung aus weißem und rotem Miso)
- 1 Liter Gemüsebrühe (selbst gemacht oder hochwertige Fertigbrühe)
- 200 ml Kokosmilch (oder Sahne, wenn du es lieber klassisch magst)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Bund frischer Koriander (Blätter grob gehackt, Stiele fein geschnitten)
- 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
- Saft von 1 Limette
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- Toppings nach Wahl: geröstete Sesamsamen, Frühlingszwiebeln in Ringen, Chiliflocken (optional für Schärfe)
Asiatische Frische:
Zubereitung:
Ich wasche die Tomaten und entferne die Stielansätze. Die Cherrytomaten halbiere ich, die großen Tomaten schneide ich grob. Keine Sorge, sie zerfallen später eh in der Suppe.
In einem großen Topf erhitze ich das Sesamöl bei mittlerer Hitze. Die Zwiebelwürfel kommen rein und werden glasig gedünstet. Dann füge ich Knoblauch und Ingwer hinzu – der Duft ist jetzt schon betörend! Ich rühre alles gut um, damit nichts anbrennt.
3. Tomaten & Gewürze dazu:
Jetzt gebe ich die Tomaten in den Topf und lasse sie etwa 5 Minuten köcheln, bis sie weich werden. Kurkuma und Kreuzkümmel kommen dazu, und ich rühre alles durch, bis die Tomaten leicht zerfallen.
4. Miso einarbeiten & Brühe angießen:
Ich löse die Miso-Paste in etwas warmer Gemüsebrühe auf (sonst klumpt sie) und gieße dann den Rest der Brühe in den Topf. Die Korianderstiele kommen auch rein – die geben nochmal extra Geschmack. Alles 15 Minuten sanft köcheln lassen.
5. Pürieren & verfeinern:
Jetzt nehme ich den Topf vom Herd und püriere die Suppe glatt – entweder mit dem Stabmixer oder im Standmixer (Vorsicht, heiß!). Zurück auf den Herd, Kokosmilch und Ahornsirup unterrühren. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe sollte cremig, leicht süßlich und vollmundig sein.
6. Anrichten & genießen:
Ich verteile die Suppe in Schalen, streue frischen Koriander, Sesam und Frühlingszwiebeln drüber. Wer mag, gibt noch eine Prise Chiliflocken dazu. Dazu passt knuspriges Brot oder gebratene Tofuwürfel.
Tipp: Falls die Suppe zu dick ist, einfach mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen. Und keine Angst vor Miso – es gibt Tiefe, ohne zu dominant zu sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen