Kirschkonfitüre – Ein Sommertraum für dein Croissant

"Ein Glas Kirschkonfitüre steht auf einem rustikalen Holztisch, umgeben von frischen Kirschen und einer Scheibe knusprigem Brot, Croissants, Butter und einer Tasse Kaffee, im warmen Licht eines Sommertages."

Süße Kirschen, süße Erinnerungen:

Der Genuss aus Omas Küche 



In Omas Küche werden nicht nur leckere Gerichte zubereitet, sondern auch die besten Erinnerungen geschaffen. Die warmen Farben, der Duft frisch gebackener Kuchen und das Geräusch von Gläsern, die im Regal klirren, erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Besonders die eingemachten Früchte sind ein Highlight, das wir nie vergessen werden. 

Ob Kirschen, Himbeeren oder Pflaumen – das Einkochen von Obst hat eine lange Tradition. Omas Rezepturen sind oft das Resultat jahrelanger Erfahrung und Liebe zur Natur. Das Obst, das in der warmen Jahreszeit frisch geerntet wird, wird sorgfältig verarbeitet, um für die kalten Monate einen süßen Vorrat anzulegen. Eine selbstgemachte Marmelade oder Konfitüre bringt nicht nur den Geschmack des Sommers auf den Tisch, sondern auch ein Stück Heimat in die kalte Jahreszeit.

Tipps für deine eigene Marmelade

1. Frische Zutaten wählen: Achte darauf, nur reife und frische Früchte zu verwenden. Sie sind nicht nur geschmackvoller, sondern enthalten auch mehr Zucker, was das Einkochen erleichtert.

2. Zucker dosieren: Der Gelierzucker ist entscheidend für die Konsistenz deiner Marmelade. Du kannst je nach persönlichem Geschmack und Fruchtart experimentieren. Manchmal reicht weniger Zucker aus, um den natürlichen Fruchtgeschmack zur Geltung zu bringen.

3. Kombiniere Früchte: Warum nicht verschiedene Früchte miteinander kombinieren? Himbeeren und Erdbeeren harmonieren hervorragend miteinander und sorgen für eine fruchtige Überraschung. 

4. Aromen hinzufügen: Ein Spritzer Zitrone oder ein Schuss Kirschwasser kann den Geschmack deiner Marmelade intensivieren. Auch Gewürze wie Zimt oder Vanille geben deiner Kreation eine besondere Note.

5. Gläser richtig vorbereiten: Sterilisiere deine Gläser gründlich, um die Haltbarkeit deiner Marmelade zu gewährleisten. Du kannst sie einfach im Ofen oder in kochendem Wasser reinigen.

6. Kreativ sein: Nutze die Gelegenheit, um mit Labels und Designs zu experimentieren. Selbstgemachte Marmelade ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein tolles Geschenk. 

Wenn du deine Marmelade im Winter öffnest, wird der Geschmack des Sommers dich zurück in die warmen Monate versetzen. Omas Küche ist nicht nur ein Ort des Kochens, sondern auch des Teilens und Erinnerns. Lass die Tradition weiterleben und genieße die süßen Früchte deiner Arbeit das ganze Jahr über!


Kirschkonfitüre – Ein Sommertraum für dein Croissant

Zutaten:

  • 1,5 kg süße Kirschen (entsteint und halbiert)
  • 500 ml Kirschsaft (100% Direktsaft, ohne Zucker)
  • 2 Packungen Gelierzucker 2:1 (je 500g)
  • Abrieb und Saft von 2 Bio-Zitronen
  • 100 ml Kirschwasser (für einen intensiveren Geschmack)
  • Einmachgläser (sterilisiert)

Aus Omas Küche:




So wird’s gemacht:

1. Vorbereitung:

  • Kirschen vorbereiten: Wasche die Kirschen gründlich, entferne Stiel und Stein und halbiere sie.
  • Gläser sterilisieren: Spüle die Einmachgläser mit heißem Wasser aus und stelle sie zum Trocknen auf den Kopf.

2. Kochen:

  • Kirschsaft erhitzen: Gib den Kirschsaft in einen großen Topf und bringe ihn zum Kochen.
  • Restliche Zutaten hinzufügen: Füge die vorbereiteten Kirschen, den Gelierzucker, den Zitronenabrieb und -saft hinzu. Rühre alles gut um.
  • Aufkochen und köcheln: Bringe die Mischung erneut zum Kochen und lasse sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten sprudeln.
  • Kirschwasser zugeben: Wenn du möchtest, gib jetzt das Kirschwasser hinzu und rühre erneut um.

3. Abfüllen und Aufbewahren:

  • Gelierprobe: Nimm einen kleinen Löffel voll Konfitüre und lasse ihn auf einem kalten Teller erkalten. Wenn die Konfitüre fest wird, ist sie fertig.
  • In Gläser füllen: Fülle die heiße Konfitüre sofort in die sterilisierten Gläser und verschließe sie fest.
  • Auf den Kopf stellen: Stelle die gefüllten Gläser auf den Kopf und lasse sie so vollständig auskühlen.

Tipps:

  • Süße anpassen: Je nach Geschmack kannst du die Menge des Gelierzuckers variieren.
  • Andere Früchte: Probiere die Konfitüre auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Johannisbeeren.
  • Haltbarkeit: Richtig eingemachte Konfitüre hält sich mehrere Monate an einem kühlen, dunklen Ort.






Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Maisbrot

Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen

Gurken-Tomaten-Tatar

Ofenkartoffeln mit Krabben und Zitronen-Dill-Creme

Bauern-Frittata mit Schinken, Paprika & Pilzen

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Pfifferlingcremesuppe

Sonnenschein-Salat