Posts

Es werden Posts vom Januar, 2024 angezeigt.

Gegrillte Pfirsiche mit Vanillecreme

Bild
Feurig-fruchtige Gaumenfreude: Gegrillte Pfirsiche mit Vanillecreme Der Sommer ist die Hochzeit der Grillpartys und wer nach einem außergewöhnlichen Dessert sucht, sollte unbedingt die gegrillten Pfirsiche mit Vanillecreme ausprobieren. Hierbei werden saftige Pfirsiche, die sich bereits in natürlicher Süße sonnen, auf dem Grill zu einer aromatischen Delikatesse gezaubert. Doch das Highlight kommt erst noch: Eine verlockende Creme, die aus frischen Vanilleschoten, herrlich cremiger Sahne und einer Prise Puderzucker hergestellt wird. Dieses himmlische Zusammenspiel aus dem rauchigen Geschmack des Grills und der unwiderstehlichen Kombination von süß und cremig wird Deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Lass dich entführen in eine Welt kulinarischer Genüsse, in der das Dessert zum Star des Grills wird. Erfahre hier, wie du diese einzigartige Leckerei in nur wenigen Schritten selbst zubereiten kannst. Gegrillte Pfirsiche mit Vanillecreme Zutaten: 4 reife Pfirsiche 2 Vanilleschoten 250...

Fenchel-Salat mit Orangen und Walnüssen

Bild
  Dieser Fenchelsalat ist ein erfrischender und fruchtiger Genuss. Der Fenchel wird mit Orangen, Walnüssen und einem süßen-säuerlichen Dressing kombiniert. Fenchel-Salat mit Orangen und Walnüssen Zutaten für 4 Portionen: 1 Fenchelknolle 1 Orange 1 Handvoll Walnüsse 2 EL Olivenöl 2 EL Balsamico-Essig 2 TL Honig Salz und Pfeffer nach Geschmack erfrischende Salat-Rezepte: Zubereitung: Den Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Orange schälen und filetieren. Die Walnüsse grob hacken. Für das Dressing das Olivenöl, den Balsamico-Essig, den Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Den Fenchel, die Orangenfilets und die Walnüsse in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.

Schoko-Muffins - backen mit Kindern

Bild
  Kleine Hände backen Schoko-Muffins: Ein leckerer und unterhaltsamer Familienspaß Schoko-Muffins Zutaten: 2 Tassen Mehl 1 Tasse Zucker 1 Tasse Rapsöl 1 Tasse Kakaopulver 1 Tasse heißes Wasser 2 Eier  1 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker  Becher-Kuchen-Rezepte: Becherkuchen mit Kirschen Becher-Kirschkuchen Apfel-Muffins Zitronen-Becherkuchen Napfkuchen Cake Pops Zubereitung:  Zuerst alle feuchten Zutaten mit dem Zucker in der Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe einen cremigen Teig rühren. Den Backofen auf 180°C  Umluft vorheizen. Jetzt gibst du Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Vanillezucker zu dem Teig und alles ganz kurz verrühren. Hole deine Muffinform und setze deine Papierförmchen hinein. Den Teig einfüllen. Ab in den Ofen für 20 Minuten bei 180°C Umluft. Die fertigen Schoko-Muffins aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Jetzt bist du dran! Denk dir ein leckeres Topping für deine Schoko-Muffins aus! Viele Beispiele f...

Kartoffelpuffer mit Champignons und Spargel

Bild
  Vegetarisches Gericht mit cremiger Käse-Sahnesauce Kartoffelpuffer mit Champignons und Spargel Zutaten für 4 Portionen: 500 g mehligkochende Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Ei 2 EL Mehl Salz und Pfeffer 1 EL Butter 200 g Champignons 1 Dose (400 g) Spargelstücke 1 Ecke Sahneschmelzkäse mit Champignons 100 ml Sahne Kartoffelpuffer-Rezepte: Kartoffelpuffer-Kassler-Auflauf Steckrübenpuffer oder Steckrüben-Reibeplätzchen Zubereitung: 1. Vorbereitung: Schneidet die Zwiebel und die Champignons in Scheiben. Wascht die Kartoffeln und schält sie. Reibt die Kartoffeln mit einer Reibe in eine Schüssel. 2. Kartoffelmasse herstellen: Drückt die Kartoffelmasse mit einem Küchentuch aus, damit sie nicht zu flüssig wird. Gebt das Ei, das Mehl, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln und vermischt alles gut. 3. Kartoffelpuffer formen: Gebt die Kartoffelmasse in kleinen Portionen in die Pfanne und formt sie zu Puffern. Bratet die Puffer von beiden Seiten goldbraun. 4. Champignons und Spargel anbraten: Erhitzt die...

Schokoladen-Mousse mit Erdbeeren

Bild
  Die Kombination von Schokoladen-Mousse und Erdbeeren ist perfekt für alle Schokoladenliebhaber, die etwas Frisches und Fruchtiges nach dem Hauptgang genießen möchten. Schokoladen-Mousse mit Erdbeeren Zutaten für 4 Personen: 100 g Zartbitterschokolade 500 ml Sahne 100 g Erdbeeren 1 EL Puderzucker Rezepte für Schokoladenliebhaber: Zubereitung: Vorbereitung: Die Schokolade hacken. Die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Schokoladen-Mousse: Die Sahne steif schlagen. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Die geschlagene Sahne unter die geschmolzene Schokolade heben. Anrichten: Die Schokoladen-Mousse in Gläser oder Schalen füllen. Die Erdbeeren darauf verteilen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.. Tipps: Für eine noch cremigere Mousse kann man die Sahne mit etwas Mascarpone oder Creme double mischen. Die Erdbeeren kann man auch durch andere Früchte ersetzen, z. B. durch Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche. Beilagen: Als Beilage zur Schokoladen-Mousse pass...

Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta

Bild
  Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta sind eine köstliche und gesunde Variante des traditionellen Pfannkuchens. Sie sind schnell zubereitet und können individuell nach Geschmack angepasst werden. Um diese leckeren Pfannkuchen zuzubereiten, benötigt man zuerst einen Teig, der aus Mehl, Milch, Eiern und einer Prise Salz besteht. Dieser Teig wird wie gewohnt in einer Pfanne gebacken, bevor er mit einer Mischung aus frischem Gemüse und Fetakäse belegt wird. Als Gemüse eignen sich verschiedenste Sorten wie Paprika, Zucchini, Tomaten, Auberginen, Brokkoli, Champignons oder Spinat. Das Gemüse wird in kleine Stücke geschnitten und kurz angebraten, bevor es auf dem Pfannkuchenteig verteilt und mit Fetakäse bestreut wird. Anschließend werden die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Gemüse gründlich gegart und der Feta geschmolzen ist. Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta eignen sich herv...

Vegetarischer Burger mit Kichererbsen - Kochen mit Kindern

Bild
Kinder können ganz einfach einen leckeren vegetarischen Burger mit Kichererbsen zubereiten. Zuerst nehmen sie eine Dose gekochte Kichererbsen und gießen das Wasser ab. Dann geben sie die Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrücken sie mit einer Gabel. Anschließend fügen sie fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie hinzu.  Die Kinder können dann Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel und Salz nach ihrem Geschmack dazugeben. Danach vermengen sie alles gut miteinander. Jetzt kommt noch etwas Mehl dazu, damit die Masse bindet.  Die Kinder formen kleine Burger-Patties aus der Kichererbsenmasse und braten sie in etwas Öl in einer Pfanne an beiden Seiten goldbraun.  Zum Servieren können die Kinder die Burger in einem Brötchen oder in einem Salatblatt platzieren und mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken und Salat belegen. Dazu passt auch wunderbar eine leckere Sauce, wie zum Beispiel Joghurt-Knoblauch oder eine pikante Tomatensauce.  Das Zubereiten der vegetarischen Kic...

Bayrisches Hüttenbrot

Bild
  Bayrisches Hüttenbrot Zutaten für 2 Personen: 2 Scheiben Mischbrot 1 TL scharfer Senf 2 EL Schmand 250 g Rinderhack 1 rote Zwiebel, gehackt 1 große Essiggurken, gehackt 2-3 EL Champignons aus der Dose, gehackt 1 Ei Salz und Pfeffer frische Kräuter, gehackt (z. B. Petersilie, Schnittlauch) Butterschmalz 1 Tomate, in Scheiben 100 g Emmentaler, gerieben Zubereitung: Hackmasse herstellen: Rinderhack, Zwiebeln, Essiggurken, Champignons, Schmand, Ei, Salz, Pfeffer und Kräuter in einer Schüssel gut vermischen. Brote belegen: Beide Scheiben Brot mit Senf bestreichen. Die Hackmasse darauf verteilen und gleichmäßig verstreichen. Hüttenbrot braten: Eine Pfanne erhitzen und etwas Butterschmalz darin zerlassen. Die Brote mit der Hackmasse nach unten in die Pfanne legen und kurz und knackig anbraten. Das Hüttenbrot herausnehmen und auf einen Teller legen. Hüttenbrot überbacken: Die Tomaten- und Käsescheiben auf die Fleischseite der Brote legen. Das Hüttenbrot in den vorgeheizten Backofen (200 ...

Hackfleischauflauf

Bild
  Hackfleischauflauf Zutaten für 4 Personen: 750 g Kartoffeln 125 ml Milch, heiß 1-2 EL Butter  1/4 TL Salz  1 Prise Muskatnuss, gerieben 1 EL Butter 300 g Hackfleisch 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 4 Tomaten 1 große Dose Brechbohnen  2 EL Curry-Ketchup 1 TL Paprikapulver 1 TL Thymian Salz und Pfeffer nach Geschmack 125 g geriebener Käse Butter oder Margarine zum Einfetten der Auflaufform herzhafte und leckere Hackfleisch-Rezepte: Zubereitung: Püree herstellen: Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser garen. Die Kartoffeln abgießen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Die erhitzte Milch und die Butter unter dem Püree rühren. Mit Salz und Muskat würzen. Fleischsoße herstellen: Das Fett in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch zum Hackfleisch geben und mitbraten. Die Tomaten waschen, achteln und zum Hackfleisch geben. Die Bohnen abtropfen lassen und unte...

Thunfischsteak mit Zitronen-Kartoffeln und Rucola-Salat

Bild
  Ein schnelles und leckeres Gericht für einen sommerlichen Abend: Thunfischsteak mit Zitronen-Kartoffeln und Rucola-Salat Dieses Rezept für Thunfischsteak mit Zitronen-Kartoffeln und Rucola-Salat ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für ein Abendessen eignet. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr variabel. Zutaten für 4 Personen: 4 Thunfischsteaks (à ca. 200 g) 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 kg Kartoffeln 1 Zitrone 1 Bund Rucola 1 EL Balsamico-Essig 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: Vorbereitung: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zitrone heiß abspülen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Rucola waschen und trocken schleudern. Kartoffeln: Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Thunfischst...

Gebackener Camembert mit Röstkartoffeln

Bild
  Vegetarisches Frühlingsglück Gebackener Camembert mit weißem Spargel, Röstkartoffeln und karamellisierten Zwiebeln Zutaten für 4 Portionen: 4 Camemberts (à 250 g) 1 kg weißer Spargel 1 kg Kartoffeln 2 Zwiebeln 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 EL Zucker 1 EL Balsamico-Essig Preiselbeeren oder Waldbeeren-Chutney Zubereitung: Camembert: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Camemberts aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie etwas zimmerwarm werden. Die Camemberts in Alufolie wickeln und in eine Auflaufform legen. Den Camembert im Backofen etwa 20 Minuten backen, bis er weich und geschmolzen ist. Spargel: Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin etwa 10 Minuten braten, bis er gar ist. Den Spargel mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln: Die Kartoffeln waschen und schälen. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl...

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat

Bild
  Ein Genuss für Feinschmecker und Genießer Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat & Preiselbeeren Zutaten für das Wiener Schnitzel: - 4 Kalbsschnitzel (à ca. 150 g) - Mehl, zum Panieren - 2 Eier - Semmelbrösel, zum Panieren - Salz und Pfeffer, nach Geschmack - Pflanzenöl, zum Braten Zutaten für den Kartoffelsalat: - 1 kg Kartoffeln (festkochend) - 1 Zwiebel - 2 Esslöffel Essig - 3 Esslöffel neutrales Öl - Salz und Pfeffer, nach Geschmack - 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie Schritt-für-Schritt Zubereitung: 1. Kartoffelsalat vorbereiten:    - Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.    - Die Zwiebel fein hacken und zu den Kartoffeln geben.    - Essig, Öl, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie hinzufügen. Alles gut vermengen und den Kartoffelsalat ziehen lassen. 2. Wiener Schnitzel zubereiten:    - Die Schnitzel gleichmäßig flachklopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.    -...

Kartoffelauflauf mit Spinat

Bild
Kartoffelauflauf mit Spinat Zutaten für 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 g Schinkenwürfel 200 g Spinat 1 Becher (200 ml) Sahne 1 Becher (200 ml) Milch 200 g geriebener Käse Salz und Pfeffer von süß bis herzhaft Auflauf-Rezepte: Zubereitung: Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Schinkenwürfel in einer Pfanne anbraten. Den Spinat waschen und trocken drücken. Auflauf: Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform schichten. Den Schinkenwürfel und den Spinat darüber verteilen. Die Sahne, die Milch und den Käse verrühren und über den Auflauf gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backen: Den Kartoffelauflauf mit Spinat im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Tipps: Für einen noch cremigeren Auflauf kann man etwas Butter oder Milch hinzufügen. Den Auflauf kann man auch mit anderen Zutaten verfeinern, z. B. mit Tomaten, Paprika oder K...

vegane Gnocchi mit gegrilltem Gemüse und Tomatensauce

Bild
  "Die perfekte Kombination für vegane Genießer: Gnocchi, aromatisches gegrilltes Gemüse und eine verführerisch leckere Tomatensauce" Liebe Foodies, heute möchte ich euch eine absolut köstliche und zugleich gesunde vegane Leckerei vorstellen: vegane Gnocchi mit gegrilltem Gemüse und einer wunderbaren Tomatensauce. Lasst uns gemeinsam in die Welt der veganen Küche eintauchen! Zutaten für 4 Personen: 250 g Kartoffeln 100 g Mehl 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Zucchini 1 Paprika 1 Aubergine 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten 1 EL Tomatenmark 1/2 Bund Basilikum vegane Köstlichkeiten: Zubereitung: Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser gar kochen. Die Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln noch heiß zu einem Kartoffelbrei stampfen. Gnocchi formen: Das Mehl zum Kartoffelbrei geben und gut verkneten. Den Kartoffelteig in kleine Stücke teilen und zu Gnocchi formen. Gnocchi kochen: In einem großen Topf Salzw...

Fränkischer Zwiebelkuchen

Bild
  Der Klassiker aus Franken Fränkischer Zwiebelkuchen Als Kochmuffel bin ich immer auf der Suche nach einfachen und leckeren Gerichten, die ich auch ohne großen Aufwand zubereiten kann. Der fränkische Zwiebelkuchen ist ein solches Gericht. Er ist ein Klassiker der fränkischen Küche und besteht aus nur wenigen Zutaten, die man in jedem Supermarkt bekommt. Fränkischer Zwiebelkuchen Zutaten: 4 Zwiebeln 120 g durchwachsener Speck 100 g Butter 150g Mehl 100 ml Milch 2 Eier 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 TL Kümmel 100 g geriebener Käse einfache und leckere Gerichte: Zubereitung: Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den durchwachsenen Speck in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Speck hinzufügen und knusprig braten. Den Teig vorbereiten: Mehl, Milch, Eier, Salz, Pfeffer und Kümmel verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen. Die Zwiebel-Speck-Mischung auf den Tei...

Lachsfilet mit Zitronensauce und Kartoffelgratin

Bild
  Lachsfilet mit Zitronensauce und Kartoffelgratin Zutaten für 4 Personen: 4 Lachsfilets (à ca. 200 g) 1 EL Butter 1 Zitrone 1/2 Bund Petersilie Salz und Pfeffer 1 kg Kartoffeln 1 Zwiebel 100 ml Sahne 100 ml Milch 100 g geriebener Käse Zubereitung: Vorbereitung: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Zitrone heiß abspülen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Kartoffelgratin: Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform schichten. Die Zwiebel darüber verteilen. Die Sahne, Milch, Zitronensaft und Salz und Pfeffer verrühren und über die Kartoffeln gießen. Den Käse darüber streuen. Lachsfilet: Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würze...